Zum Inhalt springen

Albana und Matthias Freunde

Der Ursprung der Albana-Frauen, wie wir sie heute kennen, reicht bereits sieben Jahrzehnte zurück. Der Kern dieser Gemeinschaft bestand aus fünf engagierten Frauen, die es sich zum Ziel gesetzt hatten, den priesterlichen Nachwuchs nach dem Krieg zu fördern. Dieses Vorhaben sollte unter Einbeziehung des damaligen Redemptoristenordens im Kloster Bous verwirklicht werden.

Trotz widriger Umstände, die die Gruppe dazu zwangen, sich neu zu formieren, führte dies letztendlich zu einer engen Verbindung mit der Abtei St. Matthias in Trier, die bis heute Bestand hat.

Der Name „Albana“ wurde der Gruppe von dem damaligen Abt verliehen und erinnert an eine mutige Frau und Witwe aus der römischen Geschichte Triers. Sie hatte der jungen christlichen Gemeinde Raum zum Ausleben ihres Glaubens geschaffen. Das Grab bzw. der Sarkophag von Albana und ihrem Mann befindet sich in der Gruft der Kapelle auf dem Friedhof der Abtei St. Matthias in Trier.

Heute besteht unsere Gruppe aus 21 Albana-Frauen. Seit 2010 hat sich zudem eine St. Matthias-Pilgergruppe aus unserer Gemeinschaft entwickelt, die jährlich nach St. Matthias pilgert. Derzeit zählt diese Pilgergruppe 30 Matthiasfreunde.

 

Feste Termine im Jahr:

  1. Termin:
    Am Sonntag nach dem 23. Februar, dem Matthias-Fest, nehmen wir am feierlichen Pontifikalamt mit dem Bischof teil.

  2. Termin:
    Im März oder April findet ein besinnlicher Nachmittag mit einem Bruder aus der Abtei St. Matthias Trier statt, der mit einem Gottesdienst abgeschlossen wird.

  3. Termin:
    Pilgervorbereitungen für die Pilgerung – während der großen Pilgerzeit, die jeweils 14 Tage vor und 14 Tage nach Pfingsten im Mai/Juni stattfindet.
    Im Oktober gibt es eine kleinere Pilgerzeit.

  4. Termin:
    Im August oder September wird eine Wanderung mit Meditation und gemeinsamen Treffen organisiert.

  5. Termin:
    Im November oder Dezember verbringen wir je drei Tage mit Übernachtung in der Abtei St. Matthias.

Die Termine werden regelmäßig im Pfarrbrief bekanntgegeben.

Ihre Ansprechpartner

Maria Maas

Haselnussweg 10
66793 Saarwellingen

Gerdi Philippi

Kreppstraße 77
66793 Saarwellingen
Telefon:06838 / 6985