Zum Inhalt springen

Erstkommunion

Das Sakrament der Eucharistie steht im Mittelpunkt des christlichen Lebens. In der heiligen Messe erinnern wir uns an das letzte Abendmahl und die Worte Jesu: "Das ist mein Leib für euch. Tut dies zu meinem Gedächtnis" (1 Kor 11,23–26). In der Eucharistie (griech. εὐχαριστέω = Danksagung) sagen wir Dank dafür, dass Jesus für uns gestorben und auferstanden ist. Er selbst schenkt sich uns bei jeder Eucharistiefeier und ist in den gewandelten Gaben von Brot und Wein (Kommunion; lat. communio = Gemeinschaft) gegenwärtig, wir nehmen Christus in uns auf. Im Sakrament der Eucharistie haben wir Gemeinschaft untereinander und mit Gott in den geheiligten Gaben.

Das Sakrament der Erstkommunion gehört zu den sogenannten Initiationssakramenten und ist für die Kinder nach der Taufe der zweite wichtige Schritt in die Gemeinschaft der Christen in der katholischen Kirche. Sie empfangen zum ersten Mal in der Eucharistiefeier die Kommunion und sind nun immer wieder eingeladen, in der Mahlgemeinschaft Christus im geheiligten Brot zu empfangen. Dies geschieht i.d.R. am Weißen Sonntag, dem Sonntag nach Ostern. Die Kinder tragen dabei weiße Kleider oder Gewänder, die ein Zeichen für die Reinheit sind und an die Taufe (Taufkleid) und somit die Eingliederung in die Gemeinschaft der Christen erinnern.

Ihr Ansprechpartner

Gemeindereferentin Stefanie Kallenborn

Gemeindereferentin Stefanie Kallenborn

Koordination der Seelsorge
Pfarrei St. Josef Saarwellingen
Eichbergstraße 7
66793 Saarwellingen

Was ist die Erstkommunion?

27. Okt. 2024

Was bedeutet Eucharistie?

27. Okt. 2024